Auf dieser Seite finden Sie die Geschichten über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der fünf Projektstandorte von »Die Lausitz an einen Tisch« zusammengefasst in fünf Broschüren. Aus diesen und weiteren Geschichten aus den Erzählsalons entstand zum Abschluss des Projektes das Buch »Lausitz. Lebensgeschichten einer Heimat«.
Die Erzählsalons fanden von August 2015 bis Mai 2016 in Lauchhammer, Geierswalde, Marga, Sedlitz und Plessa statt. Das Team von »Die Lausitz an einen Tisch« hat sie auf Tonband aufgenommen, abgeschrieben und in die Schriftsprache übersetzt. Jeder Erzähler hat seinen Beitrag korrigiert und autorisiert.
Das Buch sowie die Broschüren stehen Ihnen im Folgenden zum Download zur Verfügung.
Alle Rechte Vorbehalten. Die Texte dürfen mit Genehmigung des Herausgebers Rohnstock Biografien und unter Nennung des Projekts »Die Lausitz an einen Tisch« für nicht kommerzielle Zwecke verwendet werden. Wir bitten um Zusendung eines Belegexemplars an Rohnstock Biografien.
Navigation:
- Lausitz. Lebensgeschichten einer Heimat
- Geschichten über die Vergangenheit
- Geschichten über die Gegenwart
- Geschichten über die Zukunft
Das Buch »Lausitz. Lebensgeschichten einer Heimat«
Lausitz an einen Tisch:
»Lausitz. Lebensgeschichten einer Heimat«
[PDF-Datei, 8.5 MB]
»Lausitz. Lebensgeschichten einer Heimat« ist die niedergeschriebene und zwischen zwei Buchdeckel gebrachte Summe des Erzählprojekts »Die Lausitz an einen Tisch«. Die Anthologie versammelt Lebenserinnerungen und Zukunftswünsche von Menschen aus fünf Lausitzer Orten – von Alteingesessenen, Zugezogenen und Geflüchteten. Sie kamen in Erzählsalons zusammen und erzählten einander ihre Geschichten. Diese wurden von Rohnstock Biografien aufgeschrieben und in eine literarische Form gebracht.
40 Einzelgeschichten gelangten ins Buch, in ihnen erinnern sich die Erzähler an ihre Kindheit in der Lausitz, an die Umbrüche der Wende 1989/90, an Erlebnisse und Erfahrungen der vergangenen Jahre. In weiteren 25 Kollektivgeschichten bzw. Dialogen tauschen sich die Teilnehmer der Erzählsalons über ihren Heimatort aus.
Sie erzählen von den Problemen des Lebens in einer von De-Industrialisierung und landschaftlichem Wandel geprägten Region – und sie bringen ihre Hoffnungen zum Ausdruck, die sie in die Gemeinschaft legen.
Die Broschüren
Geschichten über die Vergangenheit
Geschichten über die Gegenwart
Geschichten über die Zukunft

Geierswalde an einen Tisch
»Geierswalde – in geordneten Bahnen Richtung Zukunft«
[PDF-Datei, 1.7 MB]