Sächsische Zeitung

Die Geschichten verraten viel über die jüngere Historie der Region, der fünf Orte (in denen das Projekt Erzählsalons initiierte) und wie die Menschen hier „ticken“. Die Geschichten tragen heitere Züge, traurige, nachdenkliche, wehmütige, kämpferische. „Sie künden von einer Lausitz voll beeindruckender Menschen, die gigantische Um-, Ein- und Aufbrüche aushalten und sich aneignen mussten“, schreibt Unternehmensgründerin Katrin Rohnstock in ihrem Vorwort im Buch.“

Sächsische Zeitung [Lesen Sie hier weiter]

mdr

Initiatorin Katrin Rohnstock sprach seit Mitte 2015 mit Bewohnern der Region über ihre Heimat. Am Ende kamen 300 Geschichten von Menschen zwischen acht und 88 Jahren zusammen. Sie sind mit Fotos der Beteiligten in dem Buch „Lausitz. Lebensgeschichten einer Heimat“ zusammengefasst.

mdr [Lesen Sie hier weiter]

Lausitzer Rundschau

„Während des Zuhörens kommen die Erinnerungen“, weiß Rohnstock. „Erzählen macht Spaß. Man wird ernst genommen, egal woher man kommt.“ Jeder Mensch habe seine Geschichte. Gehört zu werden, sei aufregend, besonders für die, die sonst kaum gehört werden. Es schaffe Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Eigenschaften, die eine lebendige Zivilgesellschaft brauche, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Lausitzer Rundschau [Lesen Sie hier weiter]

Deutschlandfunk

Die aus Thüringen stammende Literatur- und Sprachwissenschaftlerin (Katrin Rohnstock) hatte die Idee der Erzählsalons in der gebeutelten Lausitz. Die Biografien der Menschen hier seien nach 1989 diffamiert worden, rügt Rohnstock. Wenn die Dorfbewohner sich gegenseitig diese schmerzlichen Erfahrungen erzählten, seien sie anschließend wieder offen für Neues. „Wir wollen ja, dass die Leute ihr Schicksal in die Hand nehmen und nicht darauf warten, dass der liebe Gott kommt und für sie etwas einrichtet.“

Deutschlandfunk [Lesen Sie hier weiter]

Politprominenz und Emotionen bei der Premiere von „Lausitz. Lebensgeschichten einer Heimat“

dsc_2750
Nach zwölf Monaten Lausitz-Projekt fanden sich Lausitzerinnen und Lausitzer zum Feiern in Großräschen ein. In der ersten Reihe nahmen Dr. Martina Münch, Katrin Rohnstock, Iris Gleicke und Prof. Rolf Kuhn Platz. Foto: Detlef A. Hecht

Auf diesen Tag haben viele in der Region gewartet. Nach mehr als 32 Erzählsalons, in denen rund 230 Lausitzerinnen und Lausitzer ihre Geschichten erzählten, fand am 22. September 2016 die feierliche Premiere des Buches »Lausitz. Lebensgeschichten einer Heimat« statt. Mehr als 60 Gäste waren der Einladung ins IBA-Studierhaus nach Großräschen gefolgt:

Erzählerinnen und Erzähler, interessierte Einheimische sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Regionalentwicklung und Wirtschaft. [Lesen Sie hier weiter]

Professor Rolf Kuhn über die Methode Erzählsalon

Mit einer eher schlicht erscheinenden Methode, dem Erzählsalon, der aber so organisiert werden muss, dass das Engagement und die Lust bei Erzählern und Zuhörern nicht erlahmt, sondern steigt und zu neuen Initiativen führt, hat es Rohnstock Biografien geschafft, den Blick vieler Menschen zu schärfen, neuen Mut zu fassen, sich auf den Weg zu machen und die Bewältigung anstehender Probleme selbst mit anzupacken. [Lesen Sie hier weiter]

Einladung zur Buchpremiere „Lausitz. Lebensgeschichten einer Heimat“ am 22.09.2016

Lausitz Lebensgeschichten einer Heimat Cover

Wir laden Sie herzlich ein zur Premiere des Buches

»Lausitz. Lebensgeschichten einer Heimat«

am 22.09.2016 um 11 Uhr

im IBA-Studierhaus, Seestraße 84-86, 01983 Großräschen!

Ein Jahr Erzählprojekt »Die Lausitz an einen Tisch« liegt hinter uns – zwölf Monate voller Erinnerungen und Perspektiven auf eine neue und alte Heimat, voller Begegnungen zwischen jung und alt, Alteingesessenen und Zugezogen. Es wurde innerhalb diesen kurzen Zeitraumes ein Raum für außergewöhnliche Begegnungen geschaffen, die sonst fast unmöglich scheinen. [Lesen Sie hier weiter]

Referenz über Lausitz-Projekt von Wolfgang Roick SPD Landtagsfraktion

Die Menschen hier in der Region sind bzw. waren einem starken Strukturwandel unterlegen und sind von den Erfahrungen geprägt. Darin hat das Projekt seinen Ursprung. Die Bürgerinnen und Bürger sollen angehört werden und sich ernst genommen fühlen. Das haben die Verantwortlichen mit den Erzählsalons hervorragend initiiert.
Auch ich habe an manchen teilgenommen. Ich war erstaunt, wie viel einige Erzähler von sich preisgegeben haben. [Lesen Sie hier weiter]